Archiv der Kategorie: Franks Beatkiste

Franks Beatkiste – meine Radiosendung – wöchentlich auf Radio Potsdam

Seit August 2013 produziere und moderiere ich meine eigene Radiosendung „Franks Beatkiste“, seit September 2019 läuft sie wöchentlich Donnerstags um 20 Uhr auf Radio Potsdam (89,2 MHz für Potsdam / 78,6 MHz für Brandenburg an der Havel). Sie ist auch auf radio-potsdam.de und über DAB-Radio zu empfangen.   

“Franks Beatkiste” – eine knappe Stunde Ost-Beatmusik, von mir ausgewählt, vorgestellt und mit biografischer Würze präsentiert.

Zu allen Sendungen finden Sie hier einen Text zum Inhalt. Wer gelaufene Sendungen nachhören möchte – einfach bei mir melden! Als mp3 kann ich sie zur Verfügung stellen. Viel Spaß beim Hören!

Die  wöchentliche Sendung von „Franks Beatkiste“ erwartet Sie jeden Donnerstag, 20. Uhr aus dem Studio in Potsdam!

Photo: © Tobi Brauhart

2.Januar, 20 Uhr auf Radio Potsdam – Franks Beatkiste 334

Wünsche für das neue Jahr

Am 2.1. um 20 Uhr läuft FRANKS BEATKISTE wieder auf Radio Potsdam – mit Wünschen für das neue Jahr – z.B. dem Finden und Genießen des „kleinen Glücks“, wie es Marek Arnold und Manuel Schmid auf ihrem Album „Zeiten“ besingen.

Absolut hörenswert! Weiterhin dabei: Pankow, City, RENFT, Karat, Electra, 4PS u.a. Viel Spaß und: ein gutes neues Jahr für die Beatkisten – Gemeinde!

In diesem Sinne: Allen Beatkistenhörern ein frohes neues Jahr und die besten Wünsche von Franks Beatkiste auf Radio Potsdam!

19.12.,20 Uhr: Franks Beatkiste 333 auf Radio Potsdam

Zu Besuch beim Ostrock-Label ROKKFILM 

So sieht es aus, das neueste Produkt des Labels „ROKKFILM“, das Ostrock-Besonderheiten hervorbringt – von einer OMEGA – Tour DVD über eine WIR – 3fach Vinylbox, Hansi Biebl Band und Störtebeker-Suite bis zur Veröffentlichung eines Chicoreè – Konzertes und nun also der Entdeckung des Konzept – Projektes „Telefonie“ von Jürgen Matkowitz & Hartmut König mit Michael Barakowski & Petra Schwerdt.

Grund genug für die Beatkiste, den Kopf hinter ROKKFILM Jens-Uwe Berndt in Waren zu besuchen und mit ihm über die Entstehungsgeschichte des Labels und die bisherigen Veröffentlichungen zu plaudern, natürlich mit Musik daraus präsentiert. Für uns exklusiv mitgebracht – 2 Songs aus dem übrigens streng limitierten „Telefonie“-Album, das zwar schon bestellt werden kann, aber erst Anfang nächsten Jahres aus dem frisch aus dem Presswerk zu haben sein wird.

 

Franks Beatkiste 332 am 12.12., 20 Uhr auf Radio Potsdam

Besinnung

ist in dieser Adventszeit ein sicher häufig auftretendes Wort. Ich nutze es heute in dem Sinne, sich mal in Ruhe auf den Genuss besonderer Musik zu besinnen, sich Zeit dazu zu nehmen und habe z.T. unbekanntere, z.T. etwas längere Stücke herausgesucht, die allesamt einen Hörgenuss verschaffen können, wenn man sich eben auf die Zeit zum Genießen besinnt. So bittet SBB um „Freedom with us“, Modern Soul begibt sich auf eine Reise in menschliche Tiefen und Jazz Q und Blue Effect bezaubern mit wunderbare Instrumentels.

Viel Spaß!

5.12.,20 Uhr auf Radio Potsdam: Franks Beatkiste 331 – Andrè Herzberg

Von Woanders Her – Andrè Herzberg

Anlässlich eines Konzertes im Rahmen der ökumenischen Friedens Dekade in der Katharinengemeinde in Brandenburg an der Havel habe ich mit Andrè Herzberg gesprochen, der mit seinem Quartett das Programm „Von Woanders Her“ vorgestellt hat. So lautet der Name des aktuellen Soloalbums des Pankow-Frontmanns Herzberg, das 2023 erschien.

Die Beatkiste präsentiert Musik aus einigen Stationen des Musikers, von der Gaukler Rock Band über Pankow bis – vor allem – zu seinen Soloprojekten und Interviewausschnitte.  Die Geschichte um Pankow, die Anfang nächsten Jahres ihre Abschiedstournee absolvieren, werden wir dann in einer Spezialkiste beleuchten. Heute aber zum Abschluss der Sendung der soeben erschienene Letzte Song der Band zum Abschied. Viel Spaß !

28.11.,20 Uhr auf Radio Potsdam: Franks Beatkiste 330

Einige November-Geburtstagskinder

gibt es heute wieder in der monatlichen Erinnerung an Ostbeathelden, die in diesem Monat geboren wurden. Zu den November – Kindern zählen u.a. Fritz Puppel von City, Tamás Somló von LGT, Bassist Jäcki Reznicek (Pankow, Silly), Andreas Bicking, Tino Eisbrenner und Rainer Oleak .  Also wieder eine schöne bunte Mischung und herzliche akustische Grüße an die Jubilare!

Seit dem Debüt 1975 waren Skorpio eine Größe im Ungarischen Rock, Gründer Kàroly Frenreis konnte am 8. November seinen 78. Geburtstag feiern

 

21.11.,20 Uhr – Franks Beatkiste 329 auf Radio Potsdam

Närrische Zeiten – lustige Texte

Es sind wahrhaft närrische Zeiten – nicht nur wegen der Eröffnung der Karnevalssaison vor 10 Tagen. Aber speziell aus diesem Anlass – angesichts der unvermeidlichen Bilder von Helau-rufenden Menschen und Narrenkappen habe ich mal in der Beatkiste nach lustigen, witzigen Texten ohne besonders viel Tiefgang gekramt – auch das findet sich natürlich im Ostbeat – mal mehr und mal weniger gelungen. So ist eine schöne Mischung von Klamauk (Schabulke Projekt aus Potsdam oder „die Jodelkuh Lotte“ von den Puhdys über nette Geschichtchen („Huscha“ von SET oder die „Gartenparty“ von WIR) bis zu dann doch wieder etwas hintergründigen Zeilen („Trübsal“ von Pankow oder „Der Witz“ von RENFT) entstanden. Auch mal ganz schön und bei dem einen oder anderen Song bestimmt auch ein Hörerlebnis der Art: „Ach, das habe ich ja schon jahrzehntelang nicht mehr gehört…“.

   mit dabei: Ein Lied über die Freuden und Leiden des Telefonierens in einer Zeit, als man noch durch „das Frollein vom Amt“ verbunden wurde – Manfred Krug

7.11.,20 Uhr auf Radio Potsdam – Franks Beatkiste 328

Der Sachsendreier 

So nennt sich das gemeinsame Projekt von Lift, der Stern-Combo Meissen und Karussell, das seit einem Jahr wieder unterwegs ist. Franks Beatkiste hat das Konzert vom 3.Oktober in Halle besucht, in die Geschichte des Projektes hineingeschaut, mit einigen Musikern gesprochen und möchte heute nicht nur davon berichten, sondern unbedingt empfehlen, sich das anzusehen und anzuhören…. Viel Spaß!

Fotos (Harald Gabriel): oben: Reinhard Huth von Karussell, Martin Schreier von der Stern Combo Meissen und Werther Lohse von Lift

unten: Im Gespräch mit Martin Schreier und  Konzertimpressionen Halle