Archiv der Kategorie: Franks Beatkiste

21.09., 20 Uhr auf Radio Potsdam – Franks Beatkiste 271 – vor 50 Jahren….

1973 – ein Blick 50 Jahre zurück

… manche Dinge ändern sich kaum – oder sie kommen wieder zurück…. heute, 50 Jahre später fahre ich wie damals mit dem Fahrrad 2 Kilometer über die Dorfstraße zum Einkaufen – damals zum KONSUM – heute zu NORMA – aber wie damals ist es das kommunikative Zentrum des Dorflebens, man tauscht sich aus.

Aber wie damals wird wieder geputscht in der Welt: damals Chile, heute Niger und Gabun. Es herrscht auch wieder Krieg: damals Vietnam, heute Ukraine…  Woran erinnere ich mich noch, wenn es um die Zeit vor 50 Jahren geht?

… zum Beispiel an 3 Tage in Berlin (Ost), an denen die DDR – Oberen ihre Weltoffenheit präsentieren wollten und an denen die DDR – Jugend „ein wenig Woodstock“ schnuppern durfte. Aber danach war Schluß mit lustig.

Der Putsch in Chile führte zu Protesten und Solidaritätsaktionen in aller Welt, Renft besang das „Chilenische Metall“, Reinhard Lakomy setzte Viktor Jara ein Denkmal.

Die DDR und die BRD wurden Mitglied der UNO, nachdem der Grundlagenvertrag ratifiziert wurde.

„Wind trägt alle Worte fort“ sang Franz Bartzsch, wie recht er hatte…

14.09., 20 Uhr auf Radio Potsdam – Franks Beatkiste 270

Ostbeat – immer noch live zu erleben

Aus Anlass des Karussell – Konzertes am Freitag in der Katharinenkirche in Brandenburg an der Havel – mit präsentiert von Franks Beatkiste – gibt es heute Musik von einigen Ostbeatkünstlern, die noch live zu erleben sind (obwohl ich es bei Pankow aktuell nicht genau weiß) und deren Konzertbesuche ich nur empfehlen kann… Mit dabei sind neben Karussell Jürgen Kehrt, Stern Combo Meissen, Tino Eisbrenner, Pankow,  Karat

Viel Spaß – und vielleicht sehen wir uns am Freitag in der Katharinenkirche in Brandenburg bei Karussell!

 

 

 

 

Franks Beatkiste – meine Radiosendung – wöchentlich auf Radio Potsdam

Seit August 2013 produziere und moderiere ich meine eigene Radiosendung „Franks Beatkiste“, seit September 2019 läuft sie wöchentlich Donnerstags um 20 Uhr auf Radio Potsdam (89,2 MHz für Potsdam / 78,6 MHz für Brandenburg an der Havel). Sie ist auch auf radio-potsdam.de und über DAB-Radio zu empfangen.   

“Franks Beatkiste” – eine knappe Stunde Ost-Beatmusik, von mir ausgewählt, vorgestellt und mit biografischer Würze präsentiert.

Zu allen Sendungen finden Sie hier einen Text zum Inhalt. Wer gelaufene Sendungen nachhören möchte – einfach bei mir melden! Als mp3 kann ich sie zur Verfügung stellen. Viel Spaß beim Hören!

Die  wöchentliche Sendung von „Franks Beatkiste“ erwartet Sie jeden Donnerstag, 20. Uhr aus dem Studio in Potsdam!

Photo: © Tobi Brauhart

31.08.,20 Uhr auf Radio Potsdam: Franks Beatkiste 269

August-Geburtstagskinder

schon wieder ist ein Monat vorbei und die Beatkiste schaut auf einige August Jubilare:

Und dieser Musiker gehört dazu: Gjon Delhusa aus Ungarn. 1975 erschien die AMIGA-Single „Mein erstes Mädchen“, die ich liebte. 1978 kam seine Debüt-LP bei AMIGA heraus, die TELDEC ein Jahr später in der BRD veröffentlichte. Das Foto zeigt diese „West“- LP. Nun ist er 70 Jahre alt.

Außerdem dabei: der Stern Meissen Bassist Axel Schäfer, Sonny Thet (Bayon), Hans Jürgen Beyer (Bürkholz Formation), Tadeusz Nalepa (Breakout), Moritz Pachale von Karussell. Viel Spaß!

 

24.08., 20 Uhr auf Radio Potsdam: Franks Beatkiste 268

entspannte Songs 

danach habe ich im Ostbeat – Plattenregal gekramt. Und bin natürlich fündig geworden. Das ist ja eine der Vorzüge des Vinyls – man löscht nicht einfach Songs aus einer Liste und hat nachher nur Hits oder „Best of…“, sondern findet beim Hören einer Plattenseite so manches Stück, das sich einfügt in einen Hörgenuss, ohne dass man von Hit zu Hit hetzt.

Das kann ich nur immer wieder empfehlen: Sich Zeit für Musikgenuss nehmen, ein Album auflegen (oder als CD oder mp3 eben einlegen oder einstecken) und sich hineinfühlen. Das funktioniert nicht nur mit Konzeptalben, mit „Tommy“, „The Wall“ oder “ Selling England by the Pound“, sondern auch mit Platten von Jürgen Kehrt, Veronika Fischer, Keimzeit, LGT, Lift oder Manfred Krug. Es finden sich wunderbare entspannte Songs, von denen ich Ihnen heute einige präsentieren möchte. Viel Spaß beim Musikgenuss.

 

 

10.08., 20 Uhr auf Radio Potsdam – Franks Beatkiste

in memoriam:  Ed Swillms

Erst in dieser Woche wurde der Tod von Ed Swillms, dem früheren Keyboarder, Karat-Gründungsmitglied und Komponisten von Ostbeat –  Klassikern wie „Über sieben Brücken“, „Albatros“, „Schwanenkönig“ und „Der blaue Planet“ bekannt geben. Am 7. August wurde er in aller Stille beigesetzt.

Die heutige Beatkiste würdigt einen der ganz Großen des Ostbeat mit dieser Sendung und spielt seine Musik, neben Karat-Originalen auch interpretiert von den Puhdys, Peter Maffay, City, Heinz-Rudolf Kunze, Rockteam und Chris de Burgh.

 

 

 

27.7., 20 Uhr auf Radio Potsdam: Franks Beatkiste 264

Ein Halleluja auf große Jubilare des Juli!

Diesmal ehren wir besondere Jubilare des Ostbeat, gleich mehrere 75′ jährige,  Klosterbruder Dietrich Kessler hat sogar seinen 77. Geburtstag gefeiert.  Happy Birthday!

Wir ehren 3 große Musiker, die im Juli 1948 geboren wurden: Józef Skrzek,  Jürgen Kehrt und Georgi Gogow.  Die letzten 16 Minuten der heutigen Sendung gehören Jürgen Kehrts Hommage an die Glocke des Erfurter Doms – Gloriosa. 1982 auf der gleichnamigen LP erschienen. Ein wunderbares Stück zum Genießen….

Weitere Juli- Geburtstagskinder in der heutigen Beatkiste: Stefan Trepte, Veronika Fischer und Peter „Bimbo“ Rasym. Viel Spaß!

 

Franks Beatkiste 263 – am 20.07., 20 Uhr auf Radio Potsdam

Meine 80’er  – Teil 2

Heute Teil 2 von meinen Ostbeat-Erinnerungen aus den 80’ger Jahren. Natürlich fehlten in der Sendung 262 noch viele wichtige Interpreten, die das Jahrzehnt mitprägten und auch mich. Deshalb heute u.a. dabei: Pankow, Perl, Puhdys, Gotte Gottschalk, LGT, Porter Band, Kerschowski u.a. Übrigens wieder ohne den Punk und die „anderen Bands“, die bekommen demnächst eine eigene Sendung…

Was für eine Zeit! Auf dem Foto übrigens mein erstes Auto Anfang der 80’ger – Baujahr 60.

 

 

 

 

 

 

 

 

Am 13.07.um 20 Uhr auf Radio Potsdam – Franks Beatkiste 262

Meine Achtziger – Teil 1

… so die Überschrift der heutigen Sendung, denn obwohl die Beatkiste oft sehr viele 70`ger Jahre Ostbeat spielt, gibt es natürlich auch aus den 80`gern klasse Ostbeat. Heute schaue ich mal speziell in dieses Jahrzehnt, allerdings mit dem Fokus auf eher traditionellen Rock, etwas New-Wave, aber eben nicht auf „die anderen Bands“ (wie sie in der DDR genannt wurden, Punk oder Alternative… Das war weniger mein Ding, aber demnächst werfen wir auch mal wieder einen Blick auf diese Szene.

heute geht es neben Newcomern der 80`ger wie Jessica um gestandene Bands aus den 70`gern, die sich aber auch im darauffolgenden Jahrzehnt weiterentwickelten wie Karussell (Foto des Plakates zum bevorstehenden Konzert in Brandenburg an der Havel), Lift, City und Karat.

Viel Spaß!