Archiv der Kategorie: Franks Beatkiste

Franks Beatkiste 237 am 05. Januar 20 Uhr auf Radio Potsdam

Glück – Wünsche zum Neujahr

Viel Glück – das wünscht man sich gegenseitig für das neue Jahr. Um diesen und weitere Wünsche geht es diesmal. So hat sich Stefan Trepte einst gewünscht, sein Herz solle ein Wasser sein, die Lütte wünschte sich ein Baby und Hansi Biebl hat sich vorgestellt, die Arme auszubreiten und zu fliegen. Pankow singt: „Ich glaub es gibt das Glück“ und Cäsar beschreibt, wann er glücklich ist.

Was  bleibt uns zu wünschen – Weisheit! 1975 auf grandiose Art und Weise von Peter Ludewig mit Electra mit solchen Worten besungen:

Also Mensch du bist doch nicht allein nur für das Glücklichsein auf dieser deinen Welt. Mensch in deines Glückes Kleid gewebt sind Angst und Leid, dass es in Farben fällt.

In diesem Sinne wünsche ich allen Beatkisten – Fans ein gutes neues Jahr!

 

 

 

 

 

 

 

 

29.12., 20 Uhr – Franks Silvester-Countdown-Beatkiste auf Radio Potsdam

Franks Beatkiste Nr. 236 – Silvester steht vor der Tür

Ein ereignisreiches Jahr neigt sich dem Ende zu. Diese letzte Beatkiste des Jahres reiht sich nicht in die üblichen Jahresrückblicke ein, sondern möchte auf Silvester einstimmen.

Mit Musik zum Tanzen, zum Nachdenken über Politiker oder Schönheitswahn und die Freuden eines Spritzers Alkohol zur Silvesterparty. Und Partykracher des Ostbeat, die auf keiner Tanzfete fehlen dürfen. Wie immer ganz subjektiv zusammengestellt für Sie.

Allen Beatkistenfans wünsche ich einen guten Rutsch, bleiben Sie der Beatkiste treu. Bis zum nächsten Jahr!

Frank Gerstmann

22.12., 20 Uhr auf Radio Potsdam – Die allererste „Weihnachts-Beatkiste“ – aber anders!

Die ultimative allererste Weihnachts-Beatkiste 

… wird sich trotzdem nicht in den Reigen unerträglicher Endlos-Schleifen von „Last Christmas“ oder „White Christmas“, wie sie in Einkaufszentren oder auf Weihnachtsmärkten laufen, einreihen. Weil das manchmal nervig ist, habe ich auch 9 Jahre gewartet, bevor es die erste „Franks Beatkiste“ zum Thema Winter- und Weihnachtszeit gibt.

Aber ich bin mir sicher, dass die Beatkistenauswahl dort nicht zu hören ist, so gibt es Winterliches von Andrè Herzberg, Omega, Schabulke Projekt, den Skalden und Elektra, außerdem Weihnachtslieder der etwas anderen Art von den Prinzen und den Puhdys. Nur einen Ostbeat-Weihnachtsklassiker von Vroni Fischer, der aber auch wirklich klasse ist.

Wer das alles trotzdem nur mit Alkohol ertragen kann, dem sei hier anhand der Zeichnungen von Andreas Kopp (copyright: Grafik Werkstatt „Das Original“) bewiesen, dass es dem Weihnachtsmann auch n icht anders geht, daher die rote Farbe.

 

 

 

15.12., 20 Uhr auf Radio Potsdam – Franks Beatkiste 234

Dezember – Geburtstagskinder 

 

Bei diesem „Model“ für den berühmten ungarischen Unicum-Likör handelt es sich um den Schlagzeuger Janos Solti von LGT. Eines unserer Geburtstagskinder in dieser Beatkiste. Coole Platte – cooles Cover!

Weil die nächsten beiden Sendungen der Weihnachts- und Silvesterzeit ihren Tribut zollen, gibt es heute schon die Dezember Jubilare. Noch dabei: Tamara Danz, Herbert Dreilich, Andrè Herzberg u.v.a.

8.12., 20:00 Uhr: Franks Beatkiste spezial auf Radio Potsdam

2 Stunden STERN-COMBO-MEISSEN eine Spezial-Beatkiste

Schon in den 70`gern habe ich stolz den Aufkleber der Stern-Combo  Meißen in mein Fotoalbum geklebt (Foto rechts). Und die Band gibt es heute noch und sie ist richtig gut drauf – sogar mit dem Gründungsmitglied Martin Schreier, der also seit 1964 (!) dabei ist.

Ich habe die Band am Rande eines Konzertes in Neu-Helgoland getroffen, im Gespräch mit Martin Schreier, Manuel Schmid und Sebastian Düwelt auf 58 Jahre Bandgeschichte zurückgeblickt und möchte alle Beatkistenhörer teilhaben lassen. Genießen Sie mit mir Musik und Info`s zu einer der dienstältesten und besten Bands Deutschlands!

 

 

Fotos: privat und Grit Kowalski

Franks Beatkiste 232 am 1.12., 20 Uhr auf Radio Potsdam

November-Jubilare des Ostbeat

Traditionell habe ich für die Beatkiste wieder Musik von Geburtstagskindern des vergangenen Monats herausgesucht – mit dabei z.B. Dirk Michaelis, Fritz Puppel von City, Tino Eisbrenner, Tamas Somlo von LGT,  Rainer Oleak, Andreas Bicking und Karoly Frenreisz von Skorpio.

Auch eine City – Version des Klassikers „Kinder“ der Liedermacherin Bettina Wegener zu ihrem 75. Geburtstag.

Also wieder eine interessante Mischung – gibt´s so eben nur bei Franks Beatkiste! Viel Spaß!

24.11., 20 Uhr: Franks Beatkiste 231 auf Radio Potsdam

Soul-eine von 2 Doppelalben inspirierte Beatkiste

So sah ein Doppelalbum aus, das mich 1976 schwer beeindruckte – eine Supraphon Lizenz von Tamla Motown voller Soul-Klassiker von den Jackson Five über Diana Ross bis zu Stevie Wonder und den Temptations – und das meine Begeisterung für Soul anfachte.

In diesem Jahr erschien ein anderes Doppelalbum –  „HALLO 22 – DDR FUNK UND SOUL 1971-81 (KURATIERT VON MAX HERRE & DEXTER), das sich der DDR-Szene der 1970er-Jahre widmet. „Einer Zeit“ – so lesen wir im AMIGA – Werbetext dazu „von progressiven, mutigen Plattenaufnahmen mit deutlichen Einflüssen aus der Funk-, Soul-, Rock- und Blues-Tradition des Westens.“

Diese beiden Doppelalben habe ich zum Anlass für diese Beatkiste genommen – genießen Sie  mit mir Soulmusik made in GDR (mit einem kleinen Ausflug zu einem ungarischen Song).

 

 

 

 

 

 

 

 

Franks Beatkiste 230 – am 17.11., 20 Uhr auf Radio Potsdam

Beatkisten –  Mixe: Instrumentels umrahmen einen guten Text

… heute ein musikalisches Experiment.  Aus den zahlreichen Instrumentalstücken des Ostbeat habe ich einige ausgewählt, die jeweils einen besonderen Liedtext umrahmen, so ist eine Zusammenstellung aus den Jahren 1975 bis 2019 entstanden, die es exclusiv  so nur hier geben kann: Bei  Franks Beatkiste.

So werden gesungene Lieder von Manuel Schmid & Marek Arnold, East Blues Experience, Arno Schmidt und Reinhard Lakomy umrahmt von Stern Meissen, Christoph Theusner, Flair, LGT, Datzu, Holger Biege, Jürgen Ecke und Hans die Geige. Cool!

Franks Beatkiste Nr.228 am 3.11.,20 Uhr auf Radio Potsdam

Mauerfall, Totensonntag, Volkstrauertag – eine Beatkiste zum November

unter anderem mit dem Titelsong der LP “ Loslassen der Leipziger Band „Karussell“ – der den Abschied von einem Menschen thematisiert. Es geht also im November u.a. um die Menschen, derer wir am Totensonntag gedenken. Aber auch um Opfer von weltweiter Gewalt, an die der Volkstrauertag erinnert, Peter „Cäsar“ Gläser hat  dem Thema 1995 das Lied „Die Gewalt“ gewidmet.

Aber es geht auch um die schönen Seiten des Herbstes, „wenn die Blätter fallen“. Viel Spaß!