Archiv der Kategorie: Franks Beatkiste

31.10.,20 Uhr auf Radio Potsdam – Franks Beatkiste 327

Oktober – Jubilare des Ostbeat

es ist wieder soweit, wir ehren einige Geburtstagskinder des Oktober. Unter anderem hat die Gruppe RENFT gleich 3 Oktober Jubilare in ihren Reihen, neben dem Namensgeber Klaus Renft auch „Cäsar“ Peter Gläser und „Pjotr“ Peter Kschentz. Ihnen zu Ehren gibt es 2 tolle Songs der Band.

Mit Toni Krahl, Thomas Natschinski und Michael Heubach sind weitere Ostbeat-Schwergewichte dabei. Und die Frau, die 1972 mit „Wind komm bring den Regen her“ einen großen Hit in der DDR landete, ist tatsächlich 80 geworden.

Sie sehen: wieder eine bunte Mischung und absolut hörenswert. Viel Spaß!

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

24.10.,20 Uhr auf Radio Potsdam: Franks Beatkiste 326

Vinylleidenschaft – Zu Besuch im Schallplattenladen Stralsund

Im Rahmen der Sommertour war die Beatkiste auch zu Gast bei Ulrich Schuster in Stralsund, der dort den „Schallplattenladen“ betreibt. Wir haben uns über die Liebe zum Vinyl, den staatlich geprüften Schallplattenunterhalter und den Ostbeat unterhalten, daneben präsentiere ich auch wieder Empfehlungen für den besonderen LP – Genuss von Holger Biege bis zu Lift.

Besonders Freunde der guten alten Schallplatte werden die Freude nachvollziehen können, in solch einem Laden zu stöbern, zumal es nicht nur alte Alben zu entdecken gibt, auch so manche Neuveröffentlichung gibt es in Vinyl. Und wem Stralsund zu weit ist, der muss auch nicht bis zum nächsten Ostseeurlaub warten, auch online ist er gut aufgestellt.

Viel Spaß beim Hören.

 

 

 

 

17.10., 20 Uhr auf Radio Potsdam – Franks Beatkiste 325

Goldener Herbst…

bei diesem schönen Wetter werde ich in der Beatkiste stöbern und Songs hervorkramen, die entweder den Herbst würdigen oder die tollen Farben der Natur (die im Moment besonders schön sind), die vom Nebel erzählen oder Begegnungen in einem Regen. Denn der gehört ja auch dazu.

Also erfreuen Sie sich mit mir an der Schönheit der Natur, an herbstlichen Farben und Begegnungen an einem Nebeltag und holen sich eine Tasse heißen Tee, wenn es abends schon frischer wird.

Mit dabei: Dialog, Hungaria, Stefan Trepte und Reform, Szuzsa Koncz, Karussell, Pankow, Blue Effect, Karat, Bayon und die Roten Gitarren … und Manne…

10.10., 20 Uhr – Franks Beatkiste 324 auf Radio Potsdam

Franks Beatkisten – Sommertour: Ostrockmuseum Kröpelin

Im Rahmen der Sommertour an der Ostsee habe ich wieder einmal das Ostrockmuseum in Kröpelin – einer Stadt in der Nähe von Bad Doberan unweit von Rostock – besucht. Die 3 Initiatoren und gleichzeitig Kuratoren des Museums haben etwas zur Entstehungsgeschichte des Museums erzählt und in einem gemeinsamen Rundgang auch ein paar Anekdoten zu Ausstellungsstücken erzählt. Dabei auch 2 Beatkistenstammhörer aus Rostock und – rein zufällig – ein Besucherpaar aus Halle.

Herausgekommen ist eine hoffentlich interessante Empfehlung für Ihren nächsten Ostseeurlaub oder eine gezielte Spritztour zu diesem sehenswerten einmaligen Museum mit natürlich viel Musik.. Viel Spaß

Fotos: oben die Fassade des kleinen, aber sehr feinen Museums mit den Besuchern aus Potsdam und Rostock sowie Kuratoren / unten: Im Gespräch mit den Kuratoren Rüdiger Kropp (l.) und Reinhard Dankert

 

 

 

03.Oktober, 20 Uhr – Franks Beatkiste Nr. 323 auf Radio Potsdam

3 Jahrzehnte DDR-Beat vor dem Mauerfall

Heute präsentiere ich Ihnen Beispiele der Beatmusik diesseits des Eisernen Vorhangs aus den 60`gern (Butlers, Theo Schumann Combo, Dresden Sextett alias Electra), den 70`gern (Scirooco, Thomas Natschinski, Renft, Puhdys, Horst Krüger Band, Veronika Fischer, Nina Hagen) und 80`gern (Karat, Silly, Pankow).

Es gab hierzulande also auch eine Menge hörenswerten deutschen Rock und Pop, wie jenseits des Vorhanges auch. In der Beatkiste erinnere ich daran…

Frohen Feiertag mit einem Blümchen für Euch!

26.09., 20 Uhr auf Radio Potsdam – Franks Beatkiste 322

September – Jubilare des Ostbeat 

Dieser Aufkleber hatte in den 70`gern einen Ehrenplatz in meinem Fotoalbum, nachdem ich 1978 ein grandioses Konzerterlebnis mit der Band in Burg bei Magdeburg hatte – und die Band gibt es heute – genau 60 Jahre und 2 Tage nach ihrer Gründung am 24.09.1964 – immer noch. Und mit Martin Schreier ist sogar ein Gründungsmitglied dieser Kultband dabei. Deshalb steht heute zunächst diese Band im Mittelpunkt der Sendung – zumal ihr Frontmann und Sänger Manuel Schmid auch ein September-Geburtstagskind ist. Und morgen erscheint mit der „Himmelscheibe von Nebra“ eine brandneue EP der Jungs…

Aber auch an andere September-Jubilare wird von Franks Beatkiste erinnert: Christiane Ufholz,  Szabolcs Szörényi von Illes und Fonograf, Holger Biege,  die polnische Bluessängerin Mira Kubasińska, Bernd Römer und Claudius Dreilich von Karat und Katrin Lindner. Echt spannende Zusammenstellung – finde ich jedenfalls…

 

 

 

19.09.,20 Uhr auf Radio Potsdam: Franks Beatkiste 321

Hochzeit machen ist wunderschön…

Jedenfalls meistens.  Und weil dieser Beatkisten – Donnerstag  auf den Tag genau mein Hochzeitstag ist, habe ich diesmal nach Ostbeatsongs gekramt, die sich mit Hochzeit, Ehepaaren oder vergessenen Hochzeitstagen beschäftigen….

Von Veronika Fischer über Klaus Lenz, den Puhdys, den Roten Gitarren und Skalden aus Polen bis zu Manfred Krug, Uschi Brüning, Stern Meissen und weiteren Interpreten habe ich interessante Songs zum Thema gefunden. Viel Spaß!

12.09.,20 Uhr: Franks Beatkiste 320 auf Radio Potsdam – BERLUC

BEATKISTE SPEZIAL – BERLUC

Im Rahmen der „Beatkisten – Sommertour“ habe ich Dietmar Ränker in Rostock besucht, Schlagzeuger und Urgestein von BERLUC. Jener Band, die mit „Hallo Erde, hier ist Alpha“ ihren ersten Riesenhit in der DDR hatten, in der Folge weitere 7 Singles (eine erste war 1977 erschiene) und 3 LP bei  AMIGA veröffentlichen konnten und nach einer kurzen Pause seit Anfang der 90`ger Jahre als „Rocker von der Küste“ auch wieder auftreten und die Bühnen rocken.

Ein Blick auf diese Band, ihre Geschichte und ihre Musik mit Interviewausschnitten aus allererster Hand – von Dietmar Ränker. Viel Spaß!

29.8.,20 Uhr auf Radio Potsdam-Franks Beatkiste 319

♥  Geburtstagskinder des August

Das hat ja inzwischen Tradition, einmal im Monat gibt es in der Beatkiste Musik von und für  Ostbeat-Jubilare, in diesem Monat wurde z.B.Sony Thet, Gründungsmitglied der legendären BAYON – Gruppe aus Weimar, 70 Jahre alt. Also gibt es Musik dieser außergewöhnlichen Band. Auch Herr Petereit (Rockhaus) hat Geburtstag im August, ebenso Breakout-Kopf Tadeusz Nalepa und die ungarische Rock-Lyrikerin Anna Adamis, die z.B. den Text zum unsterblichen „Perlhaarigen Mädchen“ von OMEGA gemacht hat.

Foto: Auch Hans-Jürgen Beyer gratuliert die Beatkiste, der vor seiner Schlagerkarriere u.a. Sänger bei Renft und der Bürkholz Formation war. Hier mit dem Klosterbruder Dietrich Kessler.

Also wieder eine coole Mischung Ostbeat für Euch und Sie. Viel Spaß

22.08.,20 Uhr auf Radio Potsdam – Franks Beatkiste Nr.318

Kindheit – Sehnsucht und Erinnerung

Vielleicht kennen Sie das auch, manchmal sehnt man sich danach, wieder ein Kind zu sein (Modern Soul Band), erinnert sich an seine Kindheit (Jürgen Kehrt), besucht vielleicht das Elternhaus, und sei es nur im Traum (Stern Combo Meissen) oder vermisst einfach mal die unbeschwerten Zeiten (Karussell), als man noch fliegen konnte und Hexen besiegen (Monokel).

Mir geht es durchaus manchmal so, ich besuche das Haus der KIndheit in Gedanken (Bayon) und erinnere mich an die Zeit, als ich noch ein kleiner Junge war (Illes). Die Interpretennamen in Klammern weisen schon darauf hin, dass ich beim Wühlen in der Beatkiste auf einige schöne Titel gestoßen bin, die sich des Themas annehmen.

Reisen Sie mit mir also zum Fluß der Kindheit (Breakout) in die Zeit, als wir das, was wir liebten, so liebten wie es war (Veronika Fischer).

Hier war ich KInd – schön wer sich mit Freude an diese Zeit erinnern kann.

Foto 1:  Da war ich noch ein kleiner Junge – auf dem Schoß meiner Mutter

Foto 2: Unbeschwerte Kindertage in Bulgarien