Alle Beiträge von Frank Gerstmann

Franks Beatkiste 317 – am 15.08., 20 Uhr auf Radio Potsdam

Beatlemania im Osten – bis zur „Eiszeit“

So sah sie aus, die erste Beatles – LP von Amiga, erschienen 1965 (hier die Informationen aus dem AMIGA-Katalog von Rauhut).

In der DDR wie auch im ganzen Ostblock war die Beatlemania ausgebrochen, Gitarrenbands waren aus dem Boden geschossen und manche nannte man „Die Beatles des Ostens“ wie Illes in Ungarn, die Roten Gitarren in Polen oder Olympic in der CSSR. In der DDR machten die  Butlers, Sputniks oder das Franke-Echo-Quintett den Spießbürgern Angst…

3 Singles von den Beatles gab es noch, dann war Schluß, Ulbricht verkündete das Beatverbot, es begann die sogenannte „Eiszeit“.

In Vorbereitung der Reihe „Die Jagd nach der Lizenz“ schaut Franks Beatkiste nochmal auf die Anfangszeit für die Beatmusik im Osten, ohne die man die Sehnsucht der Jugend nach Westmusik auf Schallplatte – und wer keine Westverwandtschaft hatte oder extrem viel Geld für den Schwarzmarkt  – eben nach Lizenzplatten –  nicht nachvollziehen kann. Und darum wird es also demnächst gehen. Schauen wir jetzt nochmal auf die Anfänge  – die Sechziger Jahre. Viel Spaß!

8.8.,20 Uhr auf Radio Potsdam: Beatkisten Spezial – Die Klaus Störtebeker-Suite

Transits Meisterwerk  auf Vinyl erschienen  

und deshalb ein würdiger Grund, diese Rock Suite in 9 Teilen „Klaus Störtebeker“ im heutigen Sommer – Spezial zu präsentieren.

Transit hatten sich in der DDR bereits einen Namen als Band für historische und
Sagen-Themen gemacht, als Gitarrist und Sänger Egon Linde 1981 das
Thema „Klaus Störtebeker“ anging. Aus einem Song wurden bald mehr und schließlich entschied man sich für eine ganze Rock-Suite. Im Herbst 1981 begann die Produktion. Das Ergebnis war ein neunteiliger Song-Zyklus, der musikalisch sowohl das Maritime als auch das Mittelalterliche – vor allem aber unbändigen Freiheitswillen aufgriff.

Die Rocksuite wurde zu DDR-Zeiten nie auf Tonträgern veröffentlicht, u.a. weil der „Udo des Ostens“ ebenso in Ungnade fiel wie Lindenberg, der mit dem Sonderzug nach Pankow aneckte.

Die Rocksuite lief nur wenige Mal über den Rundfunk, wurde von Transit nie live komplett aufgeführt und außer einer Barbarossa CD 1997 nicht verlegt. Und nun diese LP, die ich heute im Stile der Sendung „Duett – Musik für den Rekorder“ präsentiere. Augen zu, in die Nord- und Ostseeregion zu Störtebekers Zeiten versetzt und diese Suite genossen. Viel Spaß!!!

 

 

 

Franks Beatkiste 314 am 25.07.,20 Uhr auf Radio Potsdam

Geburtstagskinder  des Juli

So sieht sie aus, die erste LP der Gruppe Jürgen Kehrt aus dem Jahre 1978. Das war typisch DDR – es dauerte 5 Jahre, bis nach der ersten Single endlich eine LP folgen konnte. Auf dieser LP findet sich mit „Martha“ auch ein sehr erfolgreicher Titel von der zweiten Single 1975, mit dem die heutige Geburtstagskiste beginnt. Denn am 19. Juli hat Jürgen Kehrt seinen 76. Geburtstag feiern können. Und dass er durchaus auch auf jüngere Künstler Einfluss hat, beweist der zweite Song in der heutigen Sendung. Ein Lied von dieser ersten LP – neu interpretiert im Jahre 2014 von Clueso.

Weitere Geburtstagskinder des Ostbeat, an die wir heute erinnern: Jozef Skrzek (SBB), Jürgen Ehle (Pankow), Mike Kilian (Rockhaus), Dietmar Ränker (Berluc), Stefan Trepte (Electra, Reform), Peter Ludewig (Electra). Happy Birthday!

18. Juli, 20 Uhr auf Radio Potsdam – Franks Beatkiste 313

Ferienzeit…

genau heute beginnen die Ferien in Brandenburg. Endlich keine Schule für ein paar Wochen oder sogar Ende der Schulzeit. Ich habe in der Beatkiste nach Ostbeatsongs gekramt, die sich mit dem Thema Lehrer, Schule, Ferien, Urlaubsfreuden  und was da so drumherum passiert, beschäftigen – schöne Songs ausgegraben. Viel Spaß!

    schon an diesem Wochenende wird es wohl viele an`s Meer ziehen…

11 Juli, 20 Uhr auf Radio Potsdam – Franks Beatkiste 312

Musik zum Hinhören – so vielfältig wie  interessant…

auch das ist „Ostbeat“ – beim Stöbern nach Musik zum Flüchten vor der Hitze und Schwüle der letzten Tage bin ich mal wieder auf sehr unterschiedliche Musikstücke gestoßen – von Engerlings „Moll Blues“ über das „Zweigroschenlied von 4PS aus den 70`gern über Lieder der Brandenburg-/Berliner Sebastian Block und Patchwork bis hin zum Artrockprojekt „Seven Steps To The Green Door“ aus Sachsen. Was für eine Mischung, die aber eines gemeinsam hat – interessante Musik, nicht (nur) zum Nebenherplätschern lassen, sondern zum Hinhören und Genießen. Viel Spaß!

Foto: Website der Band „Seven Steps To The Green Door“

Franks Beatkiste 311 am 04.Juli, 20 Uhr auf Radio Potsdam

Rock`n Roll 

auf die Ostbeat – Ohren, das gibt es heute. Diese Musik passt zum Sommer, locker und „fetzig“ (ein Wort aus meiner Jugendzeit).

Nicht erst seit eines spektakulären Rock`n Roll – Albums der ungarischen Band „Hungaria“ (Foto vom Plattencover)  war diese Musik im Osten angesagt, viele Beatbands  spielten coole Nummern ein, heute ein kleiner Auszug davon. Mit dabei: Das Rock`n Roll Orchester Magdeburg, natürlich Hungaria, aber auch Renft, die Puhdys und Modern Soul. Weiterhin Kreis, Breakout, Omega, Horst-Krüger Band – viel Spaß beim Rock`n Roll – gern auch mit Pankow im Stadtpark!

 

 

Franks Beatkiste 310 – am 27.06.,20 Uhr auf Radio Potsdam

Juni – Geburtstagskinder

Schon wieder ist ein Monat vorbei, und das Jahr schon wieder zur Hälfte. Traditionell erinnert die Beatkiste an Jubilare des Monats aus dem Ostbeatbereich – Große Namen wie Klaus Renft, Franz Bartzsch und  Angelika Mann, die Ungarn László Tolcsvay (Fonograf), László Benkő (Omega) und Sándor Révész (Piramis) sind dabei.

Foto: Wer sich mit Ostbeat beschäftigt, kommt an diesem Mann nicht vorbei. Klaus Renft – Begründer der nach ihm benannten Combo, 1975 vom Staat zerschlagen.

Außerdem gratulieren wir musikalisch den Jubilaren Dirk Zöllner, Frank Gahler und Hans-Joachim Neumann – eine bunte Mischung also.

 

 

 

Franks Beatkiste 309 auf Radio Potsdam – am 20.06., 20 Uhr

entspannter  Ostbeat zum Sommer

… den habe ich heute für die Beatkiste zusammengestellt und wieder einmal einige Songs gefunden, die man sicher selten oder nie im Radio hört – absolut zu Unrecht, wie ich finde. Zum Beispiel eine Hommage an J.J.Cale von „Pass Over Blues“ (auf dem Foto der Gitarrist zu Gast in der Beatkiste) von ihrem 2019 ger Album „Colored World“. Oder Musik von „East Blues Experience“ und “ Stift“ aus Berlin. OMEGA und GENERAL aus Ungarn sind vertreten, auch Stern Meissen und Silly. Auf Wunsch eines Stammhörers gibt es vom wiederentdeckten Album „In the Mood“ der Hansi Biebl Band „Rocking Changes“. Jenes Album, dass 1975 eingespielt wurde und dann wegen der „Republikflucht“ eines Bandmitgliedes nicht erscheinen durfte.

Also keine weichgespülte Lounge-Mugge, sondern schöne entspannte handgemachte Musik aus dem Ostbeatbereich – kann man bei einem Glas Wein oder Cocktail wunderbar genießen – probieren Sie es mal!

Viel Spaß!

 

 

13.06.,20 Uhr auf Radio Potsdam: Franks Beatkiste 308

Leben und Abschied …

…Beides gehört zu unserer Existenz dazu. Vor einigen Tagen bekam ich eine Todesanzeige geschickt – ein ehemaliger Klassenkamerad wird beerdigt. So etwas führt (jedenfalls bei mir) dazu, dass man schon mal über so etwas nachdenkt wie die beiden Seiten unserer Existenz – Leben und Genießen auf der einen Seite – Abschied nehmen und Endlichkeit auf der anderen. Um diese Thematik geht es heute – unter anderem mit Songs von Reform, RENFT, den Puhdys, Electra und Karussell zu Abschied und Trauer, aber auch von Manfred Krug oder Jürgen Kehrt zu den Freuden des Lebens oder Nachdenkliches von Bayon und Gruppe Magdeburg…

Los Lassen – Dieser tolle Titelsong des 2011`er  Albums von Karussell zum Thema Abschied ist mit dabei – sehr hörenswert!

06.Juni, 20 Uhr Franks Beatkiste 307 auf Radio Potsdam

Konzertempfehlungen …

gibt es heute in Franks Beatkiste, denn in der Umgebung gibt es auch aus dem Bereich Ostbeat einige interessante Konzerte zu erleben. So sind Engerling und Monokel im Landgasthof Brück zu hören, auch Großes Handgemenge kommt später dorthin. Karat sind bald im Optikpark Rathenow, Manuel Schmidt & Marek Arnold und die Zöllner treten in Berlin auf und Karussell präsentieren ihr neues Album….

Und es gibt noch weitere Empfehlungen zu Konzerterlebnissen von Franks Beatkiste, vielleicht bekommen Sie Lust auf ein Ostbeatkonzert?

Karat in Oranienburg, tolles Konzert – die Band ist in Topform!